Mit der Präsentation von Stadia läutet Google den Start in eine neue Ära ein. Musik- und Videostreaming sind zur Selbstverständlichkeit geworden. In naher Zukunft folgen logischer Weise auch Spiele.
Irgendein Gerät mit Display hat mittlerweile jeder zuhause und somit fällt die, für viele Menschen, große Hürde, sich für bestimmte Spiele ersteinmal spezielle Hardware kaufen zu müssen.
Musik kann man heutzutage auf allen Geräten hören. Filme, Shows und Serien lassen sich ebenfalls auf allen Geräten mit Displays streamen. Wenn der Fernseher nicht Smart ist, dann kauft man sich halt einen Chrome Stick für wenig Geld und startet einen Streaminganbieter seiner Wahl damit. Für neuere Filme benötigt man kein neueres Gerät. Warum sollte sich der User also alle 7 Jahre eine neue Konsole zulegen nur um die neuesten Spiele zu zocken? Bis dato sind wir es ja gewohnt, dass unsere Geräte irgendwann zu schwach für die geilsten Grafik Blockbuster werden und wir neue kaufen müssen aber damit ist bald Schluss. Auch das ständige aufrüsten von Gaming PC wird einfach nicht mehr notwendig sein. Das spart tausende Euros.
Die Möglichkeit auf YouTube zu gehen, einfach auf Play zu drücken und Ladezeit loszocken zu können ist enorm simpel und bequem. Falls es wirklich so reibungslos klappen sollte, wie es Google verspricht, dann werden immer weniger Menschen Gaming Hardware kaufen. Wozu 400€ für eine Konsole ausgeben, wenn man, wie ich vermute, höchstens 60€ für ein Spiel auf Stadia bezahlt und dieses sogar mit der Grafikqualität eines 10 Teraflop High End Gaming PC gestreamt wird? Falls es Abo Optionen, wie PS Now oder Xbox Game Pass geben wird, umso besser. Auf jeden Fall werden die Preise fair sein, denn Google will soviele Kunden wie möglich haben und nicht abschrecken. Auch Free 2 Play Spiele Fans von z.B: Fortnite und Apex Legends würden von der Stadia Leistung enorm profitieren.
Durch den Wegfall von spezieller Gaming Hardware werden herkömmliche Konsolen und PC Komponenten mittelfristig das große nachsehen habe. Wer wird Multiplattform Spiele auf Konsolen von Microsoft, Sony oder gar Nintendo kaufen, wenn es diese in voller Grafik Pracht nur auf Stadia geben wird? Google kann ja jederzeit die Grafikleistung hochschrauben. Konsolen sind einen Konsolenzyklus lang auf dem gleichen Stand. Meist sind das 7 Jahre. Falls wieder Zwischenkonsolen geplant sind, dann immerhin noch ca 4 Jahre auf dem selben Stand und da muss dann wieder tief in die Tasche gegriffen werden. All time favorites, wie Fifa und Call of Duty, dürften der neuen Gaming Plattform auch sehr behilflich bei der Verbreitung sein. Da YouTube auch zu Google gehört, können sie in jedem Video Werbung ohne Ende dafür schalten, während alle anderen Hersteller dafür zahlen müssen.
Das alles bringt mich zu dem Schluss, dass die klassischen Konsolenhersteller in Zukunft nie wieder an den außerordentlich guten Verkaufszahlen dieser Generation anknüpfen werden. Spielenerstellern wird das natürlich nicht gefallen und immer mehr in Richtung Stadia wandern. Dieser Teufelskreis wird sich so lange drehen, bis am Ende auch Nintendo gezwungen ist, seine gesamte Spielepallette bei Google anzubieten.
Auf jeden Fall werden wir Spieler am meisten davon profitieren. Denn wenn sich alle Spielefirmen auf einer Plattform befinden, konkurrieren sie umso mehr untereinander um die Aufmerksamkeit und das Geld der User. So leid es mir auch tut, da möchte ich lieber nicht in deren Haut stecken. Das wird harte Kreativarbeit am Fließband mit nonstop Chrunchtimes werden. Für viele wird es das Ende im Spielebusiness bedeuten.
Ach ja: dank der innovativen Features für Letˋs Player wird Twitch wohl auch bald das Zeitliche segnen.
(Red)