
Die Katze ist aus dem Sack!
In einer Nintendo Direct ähnlichen Art, Teleprompter Texte abzulesen, hat Google Spiele, Preise und one more thing präsentiert.
10$ im Monat soll der Dienst namens Stadia Pro kosten und Zugriff auf ältere Games bieten. Welche Games das sein sollen, wurde noch nicht verraten. Ein Blick auf Microsofts Gamepass für Xbox One und PC, welcher sich preislich in ähnlichen Gefilden treibt und rund 100 Games inkludiert, dürfte einen Ausblick auf Stadia Pro Games geben. Microsoft hat eine Ausgewogene Auswahl an Indie, AA & AAA Titel und Klassiker im Angebot, wo für jeden etwas dabei sein sollte.
Kein Abo Zwang
Doch auch Fans von aktuellen Games, die Abos scheuen wie Prepaid Simkarten Käufer, kommen auf ihre kosten. Wer keine Lust auf random Unterhaltung hat, kann auch ohne Stadia Pro Abo ganz einfach einzelne Titel kaufen und spielen. Wie zum Beispiel, das soeben mit Trailer vorgestellte Baldurs Gate III, in dem sich ein Ritter unfreiwillig in eine Cthulhu ähnliche gestalt gewandelt hat. Das ganze hat allerdings einen Haken. Mit Stadia Pro geniesst man Spiele in 4K, HDR und 5.1 Surround Sound. Ohne hingehen, ist man auf 1080P beschränkt. Beides allerdings, soll in butterweichen 60FPS laufen.
Action, Action, Action & ein bisschen Dancen
Erfreulich zu sehen war, dass Google timing-, input Lag- und reaktionskritische Spiele in petto hat. Viele bekannte Egoshooter & Mortal Kombat 11 wurden gezeigt und auch Just Dance wurde erwähnt. Musik & Rhythmusspiele sind die Feuerprobe für Googles Streaming Dienst, weil man in keinem anderen Genre so sehr auf Synchronität der Eingaben in Verbindung mit dem Rhythmus und Visuals des Spieles angewiesen ist. Einige Millisekunden Input Lag und schon fühlt man sich nicht im Rhythmus und legt das Spiel zur Seite, weil es sich einfach nicht gut anfühlt, wie ein Tanzpartner, der einem ständig auf die Füße tritt. Das lässt also hoffen, dass Google die Latenz sehr gut im Griff hat. Vorrausgesetzt, man benutzt den original Stadia Controller, der sich per Wlan direkt mit dem Server verbindet.
One more thing für early adopter
Freunde von seltenem Loot haben die Möglichkeit ein limitiertes Stadia Founder’s Edition Paket für 130$ vorzubestellen. Darin enthalten sind ein Stadia Controller in Mitternacht Blau, Chromecast Ultra, Destiny 2 mit allen Erweiterungen und Season Pass und man kann sich als einer der ersten einen Stadia Nickname erstellen. Ausserdem bekommt man damit 3 Monate Stadia Pro und einen zusätzlichen 3-Monats-Gutschein um einen seiner Freunde anzufixen. Google gibt den Wert dieses Pakets mit 300$ an, was sich wahrscheinlich aus den zahlreichen, kostenpflichtigen Destiny 2 Erweiterungen errechnet, die ja nun alle inkludiert sind.
Ergänzungen
Ab einer 10 Mbit fängt der Spaß in 720p 60FPS an. Für 4K, 60FPS und 5.1 Surround Sound benötigt man 35 Mbit. Mobil kann vorerst auf Google Pixel 3 & 3a (3a, 3a XL, 3, 3 XL) gezockt werden. Nicht-Google-Mobilgeräte werden erst ab 2020 unterstützt. Deutschland startet der Dienst bereits dieses Jahr. Österreicher und Schweizer müssen sich noch bis 2020 gedulden.
(Red)